steuerbegünstigte Zwecke

steuerbegünstigte Zwecke
Anknüpfungspunkte für die Gewährung bestimmter  Steuervergünstigungen.
- 1. Arten: Gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke (§§ 51–54 AO; vgl.  gemeinnützige Zwecke).
- 2. Voraussetzungen: Gewährung nur, wenn die st.Z. durch eine Körperschaft, Personenvereinigung oder Vermögensmasse im Sinn des KStG ausschließlich und unmittelbar verfolgt werden.
- 3. Steuerbefreiungen wegen der ausschließlichen und unmittelbaren Verfolgung st.Z. sind u.a. vorgesehen: (1) Bei der  Körperschaftsteuer (§ 5 I Nr. 9 KStG), (2) bei der früher erhobenen  Vermögensteuer (§ 3 I Nr. 12 VStG), (3) bei der  Gewerbesteuer (§ 3 Nr. 6 GewStG), (4) bei der  Grundsteuer (§ 3 I Nr. 3, 4 GrStG) und (5) bei der  Umsatzsteuer (§ 4 Nr. 18 UStG).
- Anders:  Steuervergünstigungen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Steuerbegünstigte Zwecke — i.S. § 51 AO sind gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke. Die Vergünstigungen für steuerbegünstigte Körperschaften sind vielfältig. Es gehören dazu im Wesentlichen Steuerbefreiungen bei der Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Stiftung — Eine Stiftung ist eine Einrichtung, die mit Hilfe eines Vermögens einen vom Stifter festgelegten Zweck verfolgt. Dabei wird in der Regel das Vermögen auf Dauer erhalten, und die Destinatäre[1] können nur in den Genuss der Erträge kommen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Familienstiftung — Dieser Artikel behandelt die Stiftung als juristische Person. Stiftung nennt man aber auch die Schaffung eines Wappens, einer Flagge oder eines Ehrenzeichens. Darüber hinaus gibt es eine größere Zahl von Vereinen, die die Bezeichnung Stiftung im… …   Deutsch Wikipedia

  • Fiduzarische Stiftung — Dieser Artikel behandelt die Stiftung als juristische Person. Stiftung nennt man aber auch die Schaffung eines Wappens, einer Flagge oder eines Ehrenzeichens. Darüber hinaus gibt es eine größere Zahl von Vereinen, die die Bezeichnung Stiftung im… …   Deutsch Wikipedia

  • Hilfsfonds — Dieser Artikel behandelt die Stiftung als juristische Person. Stiftung nennt man aber auch die Schaffung eines Wappens, einer Flagge oder eines Ehrenzeichens. Darüber hinaus gibt es eine größere Zahl von Vereinen, die die Bezeichnung Stiftung im… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchliche Stiftung — Dieser Artikel behandelt die Stiftung als juristische Person. Stiftung nennt man aber auch die Schaffung eines Wappens, einer Flagge oder eines Ehrenzeichens. Darüber hinaus gibt es eine größere Zahl von Vereinen, die die Bezeichnung Stiftung im… …   Deutsch Wikipedia

  • Privatstiftung — Dieser Artikel behandelt die Stiftung als juristische Person. Stiftung nennt man aber auch die Schaffung eines Wappens, einer Flagge oder eines Ehrenzeichens. Darüber hinaus gibt es eine größere Zahl von Vereinen, die die Bezeichnung Stiftung im… …   Deutsch Wikipedia

  • SdbR — Dieser Artikel behandelt die Stiftung als juristische Person. Stiftung nennt man aber auch die Schaffung eines Wappens, einer Flagge oder eines Ehrenzeichens. Darüber hinaus gibt es eine größere Zahl von Vereinen, die die Bezeichnung Stiftung im… …   Deutsch Wikipedia

  • Stiftung (Deutschland) — Dieser Artikel behandelt die Stiftung als juristische Person. Stiftung nennt man aber auch die Schaffung eines Wappens, einer Flagge oder eines Ehrenzeichens. Darüber hinaus gibt es eine größere Zahl von Vereinen, die die Bezeichnung Stiftung im… …   Deutsch Wikipedia

  • Stiftung (Schweiz) — Dieser Artikel behandelt die Stiftung als juristische Person. Stiftung nennt man aber auch die Schaffung eines Wappens, einer Flagge oder eines Ehrenzeichens. Darüber hinaus gibt es eine größere Zahl von Vereinen, die die Bezeichnung Stiftung im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”